Die Körpergröße wächst so lange, bis die Pubertät vollständig abgeschlossen ist. Bei Mädchen ist das etwa 1 bis 1,5 Jahre nach der ersten Periode, bei Jungs meist ein Jahr nach Stimmbruch und Bartwuchs.
👉 Der Wachstumsschub kommt bei Mädchen eher am Anfang der Pubertät (wenn die Brust anfängt zu wachsen) – bei Jungs passiert das meistens am Ende der Pubertät, nach dem Stimmwechsel.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du schon durch die Pubertät durch bist, wirst du wahrscheinlich nicht mehr viel wachsen. Im allerbesten Fall vielleicht noch 2–3 cm – aber mehr ist echt selten.
Wenn dein Kind gerade in der Pubertät oder davor ist, lohnt es sich auf jeden Fall, den Wachstumsverlauf mal zu checken. Zum Beispiel mit einer Wachstumstabelle.
Wichtige Zeitpunkte auf einen Blick:
- Wachstumsstopp bei Mädchen: 1–1,5 Jahre nach der ersten Periode
- Wachstumsstopp bei Jungs: 1 Jahr nach Bartwuchs & Stimmbruch
- Wachstumsschub bei Mädchen: Beginn der Brustentwicklung
- Wachstumsschub bei Jungs: Ende der Pubertät, Stimmbruch
Bis wann wächst man wirklich?
Das hängt nicht nur vom Alter ab, sondern von zwei Dingen:
1. Wann die Pubertät beginnt und endet
- Das biologische Alter zählt, nicht der Geburtstag!
- Mädchen wachsen bis ca. 1,5 Jahre nach der ersten Periode.
- Jungs wachsen bis etwa ein Jahr nach dem Stimmbruch.
Danach kann man mit guter Ernährung und gezieltem Sport vielleicht noch 2–3 cm rausholen. Mehr aber nicht.
2. Ob die Wachstumsfugen noch offen sind
Wachstumsfugen sind knorpelige Zonen in den Knochen – v.a. in Armen und Beinen. Solange die offen sind, wächst man.
Sobald sie sich schließen (meist am Ende der Pubertät), ist Schluss mit dem Wachstum.
Was ist mit früher Pubertät?
Wenn die Pubertät sehr früh beginnt (vor dem 8. Lebensjahr bei Mädchen, vor dem 9. bei Jungs), spricht man von frühzeitiger Pubertät.
Problem: Der Wachstumsschub startet früher, aber die Wachstumsfugen schließen auch früher → Ergebnis: kleinere Endgröße.
👉 Ursachen können z. B. Übergewicht, Umweltfaktoren oder Genetik sein. Hier hilft oft nur der Gang zum Kinderarzt.
Wann ist der Wachstumsschub?
- Bei Mädchen: Anfang der Pubertät, sobald sich die Brust entwickelt
- Bei Jungs: Ende der Pubertät, nach dem Stimmbruch
Er ist kurz, aber intensiv – da kann man locker 8–12 cm in einem Jahr wachsen!
Ist die Größe meines Kindes normal?
Die einfachste Methode: Wachstumstabelle anschauen. Diese zeigen Durchschnittswerte nach Alter und Geschlecht.
🔍 Wenn dein Kind innerhalb der Norm liegt, ist alles okay.
Wenn es leicht darunter liegt – auch kein Stress.
Aber wenn’s deutlich drunter liegt (unter dem 3. Perzentil) → besser mal beim Endokrinologen (Hormonspezialist) vorbeischauen.
Kann man die Endgröße berechnen?
Jein. Es gibt eine grobe Formel, mit der man die Endgröße ungefähr berechnen kann:
Für Mädchen:
👉 (Größe Vater + Größe Mutter – 13) / 2
Für Jungs:
👉 (Größe Vater + Größe Mutter + 13) / 2
Achtung: Nur eine grobe Schätzung! Ernährung, Schlaf & Sport spielen auch ’ne Rolle.
Häufige Fragen:
❓ Kann man nach 22 noch wachsen?
⛔ Nein. Wenn die Wachstumsfugen zu sind, ist Schluss. Maximal Haltung verbessern – z. B. durch Yoga oder Dehnübungen.
❓ Hören bei allen Menschen die Knochen zur gleichen Zeit auf zu wachsen?
Nein. Genetik, Hormone und Knochenalter sind entscheidend.
❓ Kann man das Einsetzen der Pubertät hinauszögern, um größer zu werden?
Nur bei medizinischer Indikation wie frühzeitiger Pubertät. Sonst lieber nicht eingreifen.
❓ Können Medikamente das Wachstum stoppen?
Leider ja. Langzeit-Einnahme von Kortison, Chemos oder Hormontherapien kann sich negativ auswirken.
❓ Können Krankheiten wie Diabetes oder Schilddrüsenprobleme das Wachstum beeinflussen?
Auf jeden Fall. Vor allem wenn unbehandelt, können sie das Wachstum bremsen.